Prävention, Intervention, Schutz-Richtlinie
Unser Präventions- und Interventionskonzept beinhaltet die Implementierung konkreter Maßnahmen, z.B. Ehrenkodex und Schulung, Abstimmungen mit weiteren Institutionen innerhalb und außerhalb der Universität, Schaffung von thematischer Sichtbarkeit sowie einer Haltung und Kultur unserer Sportorganisation. Die Universität Göttingen hat mit der „Richtlinie zur Prävention von und zum Schutz vor sexualisierter Belästigung und Gewalt der Georg-August-Universität Göttingen einschließlich der Universitätsmedizin Göttingen (Schutz-RL)“ eine Position eingenommen, die zeitgemäß ist und die Möglichkeit bietet, effektiv gegen Formen sexualisierter Gewalt vorzugehen. Die ZEHS und das IfS verständigen sich auf eine klare, gemeinsame Haltung und präzisieren die allgemeine Richtlinie der Universität mit der „Die Richtlinie zur Prävention von und zum Schutz vor sexualisierter Belästigung, Gewalt und Diskriminierung in Handlungsfeldern des Sports an der Georg-August-Universität Göttingen“ (Link „coming soon“). Der Hochschulsport hat ein Gleichstellungsteam, welche auch die Vertrauenspersonen sind.
Solltest du beim Hochschulsport Grenzverletzungen, Diskriminierungen und/oder sexualisierte Gewalt erleben, dann kannst du dich jederzeit per E-Mail an uns wenden. Innerhalb von zwei Werktagen wirst du eine Rückmeldung mit einem Terminvorschlag für ein persönliches Gespräch oder Telefonat von uns erhalten. Alle Anliegen werden von uns vertraulich behandelt, und wir unterliegen einer Schweigepflicht gegenüber Dritten – solange von dir nicht anders gewünscht.
Sexualisierte Gewalt ist vor allen Dingen Gewalt, die mittels sexueller oder sexuell gefärbter Handlungen (verbal und/oder non-verbal), oft ergänzt durch körperliche und emotionale Gewalt, ausgeübt wird.
Denke daran: Du bist nicht alleine. Du darfst dir Rat und Unterstützung holen!