Die Milch. Teil 2
In Milch Teil 1 haben wir uns der Milch angenähert und beschrieben, in welchem Verhältnis sie zu einigen Krebsarten steht.
In Milch Teil 1 haben wir uns der Milch angenähert und beschrieben, in welchem Verhältnis sie zu einigen Krebsarten steht.
Das Thema Milch und Molkeprodukte beschäftigt nicht nur in unserer schönen Studierendenstadt die Menschen. Dahingehend wollen wir uns in 2 Teilen diesem Themenkomplex einmal nähern.
Wie oft muss man eigentlich ins Fitnessstudio gehen? Wie viele Wiederholungen muss ich eigentlich machen, damit ich an Muskelmasse zulege? Muss ich eigentlich regelmäßig die Übungen variieren, damit mein Muskel einen neuen „Reiz“ erfährt?! Bekannte Fragen die uns Coaches immer wieder begegnen.
Diese Frage hat sich jeder trainierende Mensch schon einmal gestellt. Gerade während einer sehr anstrengenden Einheit bekommt man manchmal das Gefühl: „Warum zum Geier mache ich das hier überhaupt“. Nun, dieser gedankliche Ausspruch ist natürlich nur ein Ventil für die soeben erlebte Erschöpfung.
Wieso sollte man bei Krafttrainingsübungen überhaupt auf die korrekte Ausführung achten? Eine gute Frage für den Einstieg in unsere neue Rubrik. Diese soll sich mit den klassischen Mythen der Fitnessszene, sowie einigen korrigierenden Übungsausführungen beschäftigen.
Zentrale Einrichtung für den allgemeinen Hochschulsport an der Georg-August-Universität Göttingen (ZEHS)
Gutenbergstr. 60
37075 Göttingen
+49 551 39-29993
zehs@sport.uni-goettingen.de
Das Hochschulrahmengesetz (HRG) weist die Förderung des Hochschulsports als Aufgabe der Hochschule und der Studierenden aus. Der gesetzliche Auftrag verpflichtet die Hochschulen, den Hochschulsport durch entsprechende materielle und personelle Ausstattung zu fördern.
Die Organisationsformen hochschulsportlicher Einrichtungen in Deutschland sind jedoch sehr unterschiedlich gestaltet. In Göttingen stellt der Hochschulsport eine Zentrale Einrichtung dar und spricht somit in erster Linie Bedienstete und Studierende der Universität an.
© Copyright 2023 | ZEHS - Universität Göttingen