Sportangebot

Ausbildungsplatz Beschreibung

Beschreibung des Ausbildungsberufs der Sport- und Fitnesskaufleute in der Zentralen Einrichtung Hochschulsport an der Georg-August-Universität Göttingen

Der Beruf „Sport- und Fitnesskaufmann/-frau“ ist sehr vielfältig und umfasst ein breites Aufgabengebiet. Der Arbeitsplatz in der Zentralen Einrichtung Hochschulsport ist sehr abwechslungsreich, da sie sowohl in der Verwaltung, im Fitnessstudio (FIZ), als auch in Sporthallen und im Kletterzentrum (RoXx) tätig sind.

Am Infopoint des Hochschulsports, sowie im FIZ liegt der Fokus auf den Gesprächen mit Kund*innen. Vom Vertragsabschluss, über den Check-In und –Out, bis hin zur allgemeinen Informationsvermittlung, ist alles dabei. Des Weiteren gestalten Sport- und Fitnesskaufleute Trainingspläne oder betreuen die Kund*innen auf der Fläche.

In der Verwaltung übernehmen die Auszubildenden verschiedene Verwaltungsaufgaben, wie zum Beispiel die Mitarbeit bei der Vertragsverwaltung oder bei der Organisation von Sportveranstaltungen. Hierzu gehören z.B. die Schneesportreisen, sowie der DIES und Hochschulsport goes dance.

Neben der Betreuung von Kund*innen im RoXx, können Sport- und Fitnesskaufleute gemeinsam mit den Sportstudierenden einen Kletterkurs belegen und somit einen DAV Kletterschein erwerben.

Außerdem gibt es die Möglichkeit während der Ausbildung, verschiedene Trainerlizenzen in den Bereichen Groupfitness, Indoor Cycling, Gerätetraining oder Functional Fitness zu absolvieren. Dadurch sind die Auszubildenden in der Lage, eigene Sportkurse und auch „Bewegte Pausen“ für Bedienstete anzuleiten.

Für Sport- und Fitnesskaufleute sind die Begeisterung am Sport und der Spaß am Umgang mit Menschen, eine der wichtigsten Voraussetzungen.

Dein Interesse an einer Ausbildung in der Zentralen Einrichtung Hochschulsport ist geweckt und du möchtest mehr über den Beruf erfahren? Melde dich gerne bei uns.

https://my.sport.uni-goettingen.de/

https://www.instagram.com/hochschulsport_goettingen/

https://www.facebook.com/hochschulsportgoettingen/