Sportangebot

DHM OL

DHM Orientierungslauf 2022 – erfolgreich durch den Olympiapark München und die umliegenden Wälder

Am 17. und 18.06.2022 fanden die Deutschen Hochschulmeisterschaften 2022 im Orientierungslauf in München statt. Bei Temperaturen von bis zu 36°C ging es für die Wettkämpfer*innen durch den Olympiapark und Wälder der Region München.
Der Zentrale Münchner Hochschulsport hat zusammen mit dem Verein OC München die DHM in einer gut organisierten Veranstaltung ausgerichtet. Zeitgleich wurden nämlich noch der Alpe Adria Cup und die Bayrischen Meisterschafen durchgeführt.

Am Freitag den 17.06.2022 starteten die deutschen Hochschulmeisterschaften im Orientierungslauf mit einer Staffel durch den Olympiapark und das ehemalige Olympische Dorf. Die Bahnen führten zunächst über die Hügel und Brücken des beeindruckenden Olympiaparks. Nach den Sichtposten ging es für die Läufer*innen in das ehemalige olympische Dorf, welches sich durch viele parallele Wohnblocks und mehrere Ebenen auszeichnet. Es galt also unter Höchstbelastung den Überblick über die verschiedenen Ebenen und Wohnblocks zu behalten. Für einen Großteil der Wettkämpfer*innen war es der erste Wettkampf in einem Gebiet mit mehreren Etagen, denn die Norm zur Darstellung mehrerer Ebenen wurde erst Anfang des Jahres veröffentlicht. Die vom Veranstalter geplanten Siegerzeiten von etwa 30 Minuten pro Strecke wurden von einigen wenigen unterboten. Andere verloren im Olympiadorf wertvolle Zeit an den Brücken, Treppen und Parkhäusern.
Bei den Damen ging der Hochschulmeistertitel an die WG Göttingen vor den Teams der WG München und der WG Regensburg. Den Titel bei den Herren gewann die WG Regensburg vor der WG Karlsruhe und der WG Göttingen.

Der Einzellauf über die Langdistanz fand am nächsten Tag in Mörlbach (nahe Starnberg) in relativ flachem, durch Gletscher geformtes Terrain statt. Die Belaufbarkeit des Waldes wechselt stets zwischen offenen und mit Unterbewuchs überwucherten Waldstücken. Bei den Damen gewann Birte Friedrichs (Uni Hannover) vor Paula Starke (WG Göttingen) und Meike Hennseler (WG Jena). Den Sieg in der Herrenkategorie holte Ole Hennseler nach Göttingen. Die Plätze zwei und drei belegten Riccardo Casanova (WG Regensburg) und Anton Silier (Uni Uppsala).

Einige der WG Göttingen starteten noch am Sonntag erfolgreich bei der Mitteldistanz in Kastensee, welche nicht als DHM gewertet wurde.

Im Anschluss an das Wochenende wurde das Team für die WUOC 2022 (World University Orienteering Championchips) durch den Verantwortlichen Nikolaus Risch vom adh vorbehaltlich bekannt gegeben. Erfreulich aus Göttinger Sicht ist die Nominierung von Ole Hennseler für die Studiereden-Weltmeisterschaften, welche ab dem 15. August in der Schweiz stattfinden.


Ergebnisse DHM Staffel

Damen

  1. WG Göttingen (P. Buchholz, K. Linke, P. Starke) 1:41:29
  2. WG München (V. Engl, S. Schöps, U. Tomarovskaja) 1:53:58
  3. WG Regensburg (J. Hertel, M. Lehner, S. Kraus) 1:54:34
  4. WG Göttingen 2 (N. Döllgast, H. Czerlinski, V. Michel) 2:18:44

DNF  WG Regensburg 2 (G. Hartung, J. Michel, S. Heyd)  ZeitÜb

Herren

  1. WG Regensburg (T. Lorenz, L. Janischowsky, R. Casanova) 1:32:46
  2. WG Karlsruhe (L. Imbsweiler, A. Tóth, K. Sass) 1:38:43
  3. WG Göttingen (L. Kollenbach, E. Sasse, O. Hennseler) 1:46:58
  4. WG Regensburg 2 (K. Kraus, F. Wartner, F. Janischowsky) 2:06:38
  5. WG Braunschweig (C. Duesmann, S. Stamer, K. Fantini) 2:11:31
  6. WG Karlsruhe 2 (M. Göttlicher, H. Lulei, A. Hartmann) 2:23:08
  7. WG Darmstadt (J. Stahlhofen, C. Plesker, T. Holling) 2:33:02
  8. WG Jena (J. Hochstetter, F. Gawlitza, A. Voit) 2:36:09
  9. WG Karlsruhe 3 (M. Möbius, V. Wilke, L. Wormer) 2:43:45

Ergebnisse DHM Einzel:

Damen

  1. Birte Friedrichs (Uni Hannover) 1:01:03
  2. Paula Starke (WG Göttingen) 1:04:48
  3. Meike Hennseler (WG Jena) 1:13:46

Herren

  1. Ole Hennseler (WG Göttingen) 1:21:42
  2. Riccardo Casanova (WG Regensburg) 1:22:16
  3. Anton Silier (Uni Uppsala) 1:27:42

Pokal A

  1. Hanna Czerlinski (WG Göttingen) 1:15:32
  2. Vivien Michel (WG Göttingen) 1:18:08
  3. Leon Standtke (TU Dresden) 1:49:50

Weiter Ergebnisse hier: Ergebnisse Staffel

Ergebnisse Einzel