Sportangebot

FAQs für Übungsleitende

8 TIPPS FÜR DICH

Wir möchten dich im täglichen Ablauf, sowie in nicht alltäglich auftretenden Situationen unterstützen. Daher haben wir für dich die wichtigsten Tipps rund um dein Engagement im Hochschulsport im Folgenden zusammengefasst, so dass du schnell die passenden Antworten auf mögliche Fragen findest.

Direkt zum Crewportal

 

DIENSTVERTRAG

Deinen Dienstvertrag erhältst du online als Download in unserem Crew-Portal auf unserer Homepage.
Bitte gib deinen Dienstvertag vor Kursbeginn bei uns unterschrieben im Original ab.
Achte darauf, dass deine bei uns im Crew-Portal gespeicherten Daten (Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung) stets aktuell sind. Aktualisiere sie bei Änderungen bitte selbständig im Crewportal unter „Mein Konto“.


AUFWANDSENTSCHÄDIGUNG

In deinem Crew-Portal kannst du dir deinen Stundenzettel kurz vor Beendigung des Kurses herunterladen. Bitte lass uns diesen spätestens vier Wochen nach Abschluss deines Kurses ausgefüllt und unterschrieben im Original zukommen. Prüfe vor Abgabe des Stundenzettels ob dein Dienstvertrag und deine Erklärung zum Freibetrag im Original sowie bei einer zusätzlichen Tätigkeit an der Universität Göttingen die Angaben zur Sozialversicherung, ebenfalls im Original, bei uns bereits vorliegen.

Hast du eine Vertretung übernommen, findest du den dazugehörigen Stundenzettel ebenfalls in deinem Crew-Portal hinterlegt.
Nach Abgabe deines Stundenzettels dauert es ca. 4 Wochen, bis das Honorar auf deinem Konto gutgeschrieben wird. Bei zusätzlichen Tätigkeiten an der Universität Göttingen können die Zeiträume variieren und dein Honorar wird in diesem Fall zusammen mit deiner monatlichen Gehaltsabrechnung überwiesen.


ALLGEMEINES ZUM KURSABLAUF

Für einen reibungslosen Ablauf im Hochschulsport beachte bitte folgende Dinge:

  • Sei mind. 10 Minuten vor Kursbeginn an deiner Sportstätte.

  • Trage möglichst dein Crew Shirt. So ist für alle ersichtlich, dass du als Übungsleitung verantwortlich für den Kurs bist. Crew Shirts erhältst du am Service Point.

  • Sei stets als Ansprechperson präsent, beantwortet Fragen und behandele jeden Teilnehmenden höflich sowie respektvoll.

  • Versuch mit gutem Beispiel voran zu gehen: Behandele Material und Sportstätte sorgsam, achte auf saubere Hallenschuhe und halte dich an die jeweilige Hausordnung.

  • Verlass deine Sportstätte so, wie du sie selber gerne vorfinden möchtet. Achte hierbei auf die in den Garagen angebrachten Fotos mit der Anordnung der Geräte und stell diese entsprechend am Ende deines Kurses wieder an ihren Platz zurück.

  • Halte dich an die Öffnungszeiten des Uni Sportzentrums.

  • Unsere Mitarbeitenden vor Ort haben den Zeit- und Ablaufplan für den jeweiligen Sporttag genau im Blick. Bitte nimm ihre Aussagen sowie Hilfegesuche ernst und hilf mit, einen reibungslosen Sportablauf zu organisieren.

  • Wenn Sportmaterial fehlt oder defekt ist, dann melde dich bitte unverzüglich beim Service Point. Gleiches gilt für die technische Ausstattung der Sportstätten (Musikanlagen, Licht, Lüftung, Heizung, etc.).


TEILNEHMENDE DEINER KURSE

An deinem Kurs dürfen (u.a. aus Gründen des Versicherungsschutzes) grundsätzlich nur Personen teilnehmen, die ordnungsgemäß angemeldet sind. Für zusätzlich buchungspflichtige Kurse kannst du dir eine aktuelle Teilnehmerliste im Crew-Portal herunterladen und ggf. ausdrucken. Gleiche diese bitte zu Beginn des Kurses mit den vor Ort befindenden Personen ab. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre.

Ein Probe- oder Schnuppertraining ist grundsätzlich nur in entsprechend ausgewiesenen Veranstaltungen möglich.

Stornierungen oder Umbuchungen von Kursen sind nur über die Verwaltung des Hochschulsports möglich.

Freie Kursplätze werden ausschließlich über den Hochschulsport vergeben. Individuelle Absprachen mit Teilnehmenden haben keine Gültigkeit.


KURSAUSFÄLLE UND KOMMUNIKATION MIT TEILNEHMENDEN

Bist du mal krank oder verhindert und kannst deinen Kurs nicht geben, melde dies bitte rechtzeitig in der Verwaltung bei Jasmin Reslan an. Jasmin kümmert sich dann um eine Vertretung oder die Kommunikation des Kursausfalls. Sollte es zu einem Kursausfall kommen, wird der entfallene Termin in der Regel nachgeholt. Bist du sehr kurzfristig verhindert, wende dich bitte umgehend an den Infopoint unter 0551 39 29993 und informiere zusätzlich Jasmin.

Aktuelle Informationen oder Änderungen zu deinem Kurs (Verlegung des Ortes oder der Uhrzeit, etc.), werden immer über den Hochschulsport kommuniziert. Melde dich hierfür bitte in der Verwaltung bei Kristin Linne. In Einzelfällen können Informationen (z.B. welche Materialien mitzubringen sind) auch direkt über dich an die Teilnehmenden weitergegeben werden.


UNFÄLLE

Studierende der Universität Göttingen sind bei allen offiziellen Veranstaltungen des Hochschulsports, die von Übungsleitenden betreut werden, zusätzlich zu ihrem privaten Versicherungsschutz im Rahmen ihrer studentischen Unfallversicherung durch die Landesunfallkasse Niedersachsen unfallversichert.

Bei jedem Unfall ist sofort eine Unfallmeldung auszufüllen. Bitte verwendet dafür die am Infopoint oder online auf den Seiten der Landesunfallkasse erhältliche Unfallanzeige. Die Unfallanzeige muss ausgefüllt und unterschrieben bis spätestens 2 Tage nach dem Unfall im Sekretariat des Hochschulsports eingegangen sein.


HOSPITATION UND QUALITÄTSKONTROLLE

Nutze im Rahmen unserer Hospitations- und Qualitätskontrollen die Möglichkeit Kurse aus dem allgemeinem Sportprogramm kennenzulernen. Konstruktive Rückmeldungen nimmt Kristin gerne entgegen.


AUS-, FORT- UND WEITERBILDUNGEN

Du hast Lust dich aus-, fort- und weiterzubilden? Alle aktuellen Termine und Kosten für aktive Übungsleitende findest du auf unserer Homepage.


NOCH FRAGEN?

Nicht die passende Frage und schon gar nicht die passende Antwort dabei? Dann wende dich mit deinem Anliegen an unser Team. Wir freuen uns auf deine Fragen!