Das FIZ der Universität Göttingen entwickelt sich weiter und bietet ab Ende Februar 2025 auch ärztlich verordneten Rehabilitations-Sport (Reha-Sport) an.
Reha-Sport (Rehabilitations-Sport) ist ein ärztlich verordnetes Gruppentraining, welches von einem lizenzierten Übungsleitenden angeleitet wird. Das Therapiekonzept ist ein offiziell anerkanntes bzw. zertifiziertes Gruppentraining.
Rehasport darf von jedem niedergelassenen Arzt verordnet werden. (Antragsformular 56, auch vorab erhältlich im FIZ). Dadurch erhalten Sie Anspruch auf Kostenübernahme der gesetzlichen Kostenträger für diese Sozialleistung.
Der Rehabilitationssport richtet sich an alle Menschen, die aufgrund einer Verletzung oder chronischer muskuloskelettaler Beschwerden körperliche Einschränkungen wahrnehmen. haben. Hierzu gehören z.B. Probleme am Stütz- und Bewegungsapparat, Hüft- und Kniegelenksarthrosen, Rückenschmerzen, Nackenverspannungen etc. Das Training findet in Gruppenform im Rahmen von funktionellen Übungen statt und wird von speziell ausgebildeten Übungsleitenden und Sportwissenschaftlern durchgeführt.
Der Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenkasse im Rehabilitationssport beträgt in der Regel 50 Übungseinheiten innerhalb von 18 Monaten. Zur Durchführung des Rehasports ist nach der Verordnung durch den Haus- oder Facharzt zusätzlich noch die Genehmigung der jeweiligen Krankenkasse erforderlich.
Geplant ist der Start ab Ende Februar 2025 aber es ist jetzt schon möglich, das man sich auf die Interessentenliste setzen kann.