JA! Du kannst alle Workshopangebote auch einzeln und unabhängig buchen.
Ja! Grundsätzlich kann sich jede_r zu den Workshops anmelden.
Ja! Alle Module der Basis Lizenz (außer Anatomie Einführung) müssen auch für die B- Lizenz absolviert werden.
Das Ausbildungskonzept ist nicht darauf ausgelegt möglichst schnell eine Lizenz zu erwerben. Es ist nur eine Zusatzmöglichkeit, die dir der Hochschulsport neben deinem Studium / Beruf bietet. Da die Workshops nicht regelmäßig und in jedem Semester stattfinden, kann der Erwerb einige Zeit in Anspruch nehmen.
Workshops externer Anbieter können nach Absprache evtl. angerechnet werden. Voraussetzung ist, dass der Transfer in das Ausbildungskonzept möglich ist.
Ja, die Kosten der einzelnen Workshops werden auf den Gesamtbetrag angerechnet.
Nein! Du kannst einfach deine Workshops absolvieren und reichst die TN- Bestätigung zur Anmeldung zur Prüfung ein.
Wenn es für aktive Üls einen speziellen Preis für den entspr. Workshop gibt, ist dies in der Beschreibung vermerkt, dann die Anmeldung per E-mail an: anna.geisenhainer@sport.uni-goettingen.de
Bei weiteren Fragen kannst du dich an Jasmin Reslan und Anna Geisenhainer wenden.
Alle aktuellen Workshopangebote findest du unter
https://my.sport.uni-goettingen.de/aus-und-weiterbildung/
Zentrale Einrichtung für den allgemeinen Hochschulsport an der Georg-August-Universität Göttingen
Gutenbergstr. 60
37075 Göttingen
+49 551 39-25652
zehs@sport.uni-goettingen.de
Das Hochschulrahmengesetz (HRG) weist die Förderung des Hochschulsports als Aufgabe der Hochschule und der Studierenden aus. Der gesetzliche Auftrag verpflichtet die Hochschulen, den Hochschulsport durch entsprechende materielle und personelle Ausstattung zu fördern.
Die Organisationsformen hochschulsportlicher Einrichtungen in Deutschland sind jedoch sehr unterschiedlich gestaltet. In Göttingen stellt der Hochschulsport eine Zentrale Einrichtung dar und spricht somit in erster Linie Bedienstete und Studierende der Universität an.
© Copyright 2022 | ZEHS - Universität Göttingen